Li Gen Ergebnisse

Suchen

Li Gen

Li Gen Logo #42000 Li Gen ({zh|c=李根|p=}, * 24. September 1992) ist ein chinesischer Badmintonspieler. Er ist der Sohn von Li Yongbo. ==Karriere== Li Gen wurde 2008 Fünfter bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Herrendoppel. 2010 erkämpfte er sich seinen bisher größten Erfolg bei den Erwachsenen, als er Neunter im Doppel bei den China Open wurde. Weitere Star...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Li_Gen

Lingen

Lingen Logo #42000 Farbinfo: :Datei:Sheffield hallam university.png |Urheber = unbekannt |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen=200px |Anmerkungen = Quelle konvertiert von Marsupilami Informationen zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit Firmen- und Produktlogos: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lingen

Lingen

Lingen Logo #42000[Begriffsklärung] - Lingen ist: Lingen ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lingen_(Begriffsklärung)

Lingen

Lingen Logo #42000[Ems] - Lingen (Ems) ist eine Große selbständige Stadt im Landkreis Emsland und im Westen von Niedersachsen gelegen. Die an der Ems und grenznah zu den Niederlanden gelegene Stadt hat rund 51.000 Einwohner und ist damit die mit Abstand größte Stadt des Landkreises. == Geographie == === Lage === Lingen liegt im südliche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lingen_(Ems)

Lingen

Lingen Logo #42000[Halver] - Lingen ist eine Hofschaft von Halver im Märkischen Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). == Lage und Beschreibung == Lingen liegt auf 370 Meter über Normalnull im nordöstlichen Halver. Nachbarorte sind eine große Wohnsiedlung mit lockerer Wohnbebauung östlich von Eichholz, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lingen_(Halver)

Liegen

Liegen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Liegen, verb. irreg. neutr. Imperf Ich lag; Mittelw. gelegen; Imper. liege. Es ist das Neutrum von legen, bekommt im Hochdeutschen das Hülfswort haben, im Oberd. aber auch seyn, und bedeutet eigentlich, niedrig seyn, von dem Bey- und Nebenworte leg, lege, niedrig. Doch in dieser allgemeinern...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1442

Lingen

Lingen Logo #42134<i>(Ems)</i>
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lingen

Lingen Logo #42134Lingen, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Lingen (Niedersachsen, ehemals Ostpreußen), Linggen (Bayern). Bekannter Namensträger: Theo Lingen, deutsch-österreichischer Schauspieler (20. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lingen

Lingen Logo #42295Lingen , Grafschaft des ehemaligen westfäl. Kreises, von den Bistümern Münster und Osnabrück und der Grafschaft Tecklenburg umgeben, zerfiel in die obere und niedere Grafschaft; jene, zu welcher bloß vier Kirchspiele (Ibbenbüren, Brochterbeck, Recke und Mettingen) gehörten, bildet jetzt einen Teil vom Kreis Tecklenburg des preußischen Regie...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lingen

Lingen Logo #42871(Geschichte) Grafschaft des ehemaligen westfälischen Kreises, anfangs mit Tecklenburg verbunden, 1548 aber getrennt und in eine obere (vier tecklenburg. Kirchspiele) und eine niedere Grafschaft (Amt Lingen) geteilt. Kaiser Karl V. kaufte sie und überließ sie 1555 seinem Sohn Philipp II. von Spanien. In den folgenden Jahrz...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lingen-geschichte

Lingen

Lingen Logo #42871(Stadt) - Lingen: Stadtwappen Stadtwappen - niedersächsische Stadt an der mittleren Ems, 51 300 Einwohner; Zentrum der emsländischen Erdöl- und Erdgasgewinnung, Kernkraftwerk, Zwischenlager für ausgediente Brennelemente; Bürowaren- und Bauindustrie, Chemiefa...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lingen-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.